![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
.:: Absatz ::. Optisch und logisch zusammengehöriges Stück Text. In Absätze unterteilt wird Text für den Leser übersichtlicher und interessanter. Der Inhalt wird in appetitlichen Häppchen serviert und nicht als Einheitsbrei.
.:: Blindtext ::. wird für Layoutzwecke eingesetzt, wenn der einzusetzende Text noch nicht vorhanden ist. Der Blindtext ist ein meist nichtssagender Text und sollte in der gleichen Sprache wie der später einzusetzende Originaltext verfasst werden, da jede Sprache ihr eigenes Schriftbild hat (andere Sonderzeichen, mehr Groß-oder Kleinschreibung). .:: Blocksatz ::. Dies ist Blocksatz: alle Zeilen sind gleich breit, dies wird durch größere Wortabstände erzwungen. Der Blocksatz sieht nur gut aus, solange er keine Löcher in den Text reisst, siehe auch .:: Ausrichtung ::..
.:: bold ::. , auch fett, Textauszeichnung. Alle erklärten Begriffe sind hier bold, um sie hervorzuheben.
.:: Cascading Style Sheets ::. sind ein mächtiges Layout-Werkzeug und werden .:: hier ::. ausführlicher behandelt.
.:: Dickte ::. Gesamtbreite eines Buchstabens, gemeint ist das Zeichen selbst einschließlich seiner Vor- und Nachbreite.
.:: Emoticon ::. , von emotion. Gefühle in Satz- und .:: Formtext ::. Text, welcher der Form einer Grafik folgt .:: Gemeine ::. Kleinbuchstaben, auch Minuskel .:: Headline ::. ist die Überschrift. .:: italic ::. , auch kursiv, Textauszeichnung. Die Auszeichnung dient der Hervorhebung von Text. Sieht im Web aber eher ausgefranst aus, ausser der Text wird als .:: Grafik ::. gesetzt.
.:: Kapitälchen ::. VERSALIEN IN HÖHE DES KLEINEN x. Die x-Höhe ist die Mittelhöhe der Kleinbuchstaben.
.:: Laufweite ()::. Sie bestimmt den Abstand zwischen den Zeichen eines Wortes. ![]() .:: Ligatur ::. Die Laufweite eines Buchstabenpaars - ff oder fi - wird so weit verringert, bis die Zeichen sich berühren. Kein höherer Sinn, aber manchmal schön.
.:: Majuskel ::. Großbuchstabe, auch Versalie
.:: Oberlänge ()::. Der Teil des Buchstabens, der über die Höhe des kleinen x, das ist die Mittellänge, hinausragt.
.:: Proportionalschrift ::. Im Gegensatz zu dicktengleicher Schrift haben die Buchstaben der Proportionalschrift eigene Proportionen, will heissen: nicht jeder Buchstabe nimmt die gleiche Breite ein, sondern nur soviel er benötigt, die Zeichenabstände der Schrift sind also gleichmäßig.
.:: rechtsbündig ::. Dieser Absatz ist rechtsbündig ausgerichtet, siehe auch .:: Ausrichtung ::.. .:: Satzspiegel ::. Das ist der Bereich einer Buch- oder Webseite, der bebildert ist oder auf dem Text steht, also das Gegenteil vom Weissraum. Text und Grafik können beim Scribbeln / Layout auch einfach durch graue Flächen ersetzt werden, um sich einen Eindruck zu verschaffen. ![]()
.:: Schriftgrad ::. Die Größe einer Schrift gemessen in Punkt, Abkürzung " pt ", 1 pt = o,352 mm = 1 / 72 Inch. Mit .:: Cascading Style Sheets ::. kann man die Größe auf den Punkt bringen. Aber wieviel Punkt? Im IE auf dem PC sieht die Verdana 8pt gut aus, keine Frage. Auf dem Mac und/oder im Netscape ist sie kaum noch zu entziffern. Zweckmäßig ist deshalb die Größenangabe in Pixeln (px), diese werden plattform- und browserunabhängig dargestellt. Dieser Text in Arial hat 12 px. Ohne Cascading Style Sheets muss man sich mit den font size-Angaben begnügen.
.:: Serifen ()::. Serifen sind die Endstriche der Antiqua-Schriften und sollen die Lesbarkeit einer Schrift verbessern. Sie sind also bewusst entstanden und nicht, wie oft angenommen, ein Überbleibsel von der Arbeit mit Hammer und Meissel. Die Times ist eine Serifenschrift, wie auch die Bodoni und Garamond. Tageszeitungen verwenden Serifenschriften, am Monitor finde ich sie aber eher anstrengend.
.:: True Types ::. Bildschirmschriften
.:: Unterlänge ()::. Der Teil der Buchstaben, der sich unter der Grundlinie befindet.
.:: Versalien ::. Großbuchstabe, auch Majuskel .:: Weissraum ::. der unbedruckte Teil einer Seite, kann auch farbig sein, also der Teil, der vom Hintergrund einer Website noch zu sehen ist. Leider meistens viel zu wenig. .:: x-Höhe ()::. Die Höhe der Kleinbuchstaben ohne die Oberlänge.
.:: Zeile ::. Dieser Text steht in einer Zeile.
.:: zentriert ::. |
|